Das
Getränk kann nicht besser sein als die Grundstoffe, die Sie zu
seiner Zubereitung verwenden. Beherzigen Sie das beim Tee-Einkauf. Und
achten Sie dann darauf, daß Sie den Tee richtig dosieren. Nicht
mit dem Teelöffel, der kann uns auch nicht weiterhelfen, denn die
gesuchte Maßeinheit ist das Gewicht und nicht das beim Tee je
nach Sorte recht unterschiedliche Volumen. Nur wenn Sie eine Teesorte
gut kennen und wissen, wieviel eine Tassenportion von 2,75 g auf dem
Löffel ist, dürfen Sie mit dem Teelöffel portionieren.
2,75 g Tee brauchen Sie für 150 ml fassende Tasse. Das ist die
richtige Menge für Blatt-Tee, der Broken (Blattstückchen)
ist etwas ergiebiger, davon sollten Sie 10 bis 15 % weniger nehmen.
Lassen Sie sich auch nicht davon beirren, wenn beim Aufguß der
Tee besonders dunkel oder durchsichtig-hell in der Glaskanne steht.
Seine Färbung ist unabhängig vom Aroma und sagt nichts darüber
aus, ob Sie richtig dosiert haben.
Am einfachsten dosieren Sie mit einer Teewaage, die Ihr Teefachgeschäft
anbietet.
Die 2,75 g, die Sie auswiegen müssen, sind historisch belegt, durch
das alte englische Six-Pence-Stück, das jeder Teeanbauer stets
in der Tasche hatte, um auf der Pendelwaage seinen Tee zu wiegen. Beim
Aufguß größerer Mengen können Sie übrigens
etwas sparsamer sein. Für sechs Tassen Tee kommen Sie mit der viereinhalb-
bis fünffachen Menge aus, die Sie für eine Tasse benötigen.
Sie sollten einmal ausmessen, wieviel Flüssigkeit Ihre Teekannen
fassen.
|